Im Gegensatz zur östlichen Hemisphäre, wo die Fédération Cynologique Internationale (FCI) alle Schönheits- und Leistungsveranstaltungen dominiert, werden Sloughis in der westlichen Hemisphäre in verschiedenen Ausstellungs-Kreisen gezeigt. Diese Ausstellungen werden von unterschiedlichen Veranstaltern organisiert, jeder mit seinen eigenen Richtlinien nach denen ein Hund beurteilt wird, wie er/sie einen Champion-Titel erringen kann, und welche Rassen in dem jeweiligen Gruppen-Wettkampf zusammengefasst werden. Das FCI System dominiert Südamerika und ist in den USA auf der Puerto Ricanischen Insel vertreten. In Amerika und Kanada können Richter nach eigenem Gutdünken in den verschiedenen Organisationen mitarbeiten. Auch die verschiedenen Leistungssportveranstaltungen, z.B. Oval-, Sprint-, und Coursing-Rennen, die dem Sloughi möglich sind, werden von drei verschiedenen Organisationen durchgeführt, die wiederum jede ihre eigenen Richtlinien haben. Alle haben jedoch mit der Greyhound Rennindustrie nichts zu tun. In diesen nicht-kommerziellen Rennen kämpfen Hunde nur um Championats Punkte. Sloughis sind noch nicht von dem American Kennel Club (AKC) als Rasse anerkannt und sind deshalb von allen AKC Wettkämpfen ausgeschlossen. Die Bedingungen der verschiedenen Ausstellungs- und Leistungs-Wettkämpfe die dem Sloughi offen stehen sind in den betreffenden Abschnitten beschrieben. Ab Januar
2004, wird die Rasse Sloughi an "Agility, "Obedience" und "Traking"
Veranstaltungen des Amerikanishe Kennel Club teilnehmen duerfen
|
Für die östliche Welt: bitte
Patricia Lauer kontaktieren
Für die westliche Welt: bitte Dominique
Crapon de Caprona kontaktieren